Logo Saegematt fett mitNamen
986

Dr. med. vet. Susanne Marti

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern, Mutter von 2 Kindern

Ausbildung
1996 - 2001: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Bern
2002 - 2003: Dissertation am Institut für Veterinärvirologie der Universität Bern zum Thema "Nachweis des BVD-Virus in der Milch mittels PCR"

Berufserfahrung
2003 - 2005: Assistenz in der Gemischtpraxis von Dr. med. vet. Andreas Luginbühl in Düdingen
2005 - 2008: Assistenz in der Gemischtpraxis von Dr. med. vet. Martin Stettler in Heimenschwand
seit September 2008: Assistenz in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp
seit 1. September 2016: Teilhaberin der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/ Zusatzausbildungen
Fachtechnisch Verantwortliche Tierärztin FTVT, Fertigkeitszeugnis Pferdeidentifikation – Pferdepass, Administration









Dr. med. vet. Alice Kaiser

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern

Ausbildung
2002 - 2007: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Bern (Schwerpunkt Pferde)
2007 - 2008: Dissertation an der Pferdeklinik des Tierspitals Bern zum Thema „Nachweis der Freiheit von Equiner Infektiöser Anämie (EIA) in einheimischen und importierten Pferden in der Schweiz“
 
Berufserfahrung
2007 - 2008: Notfalldienst an der Pferdeklinik des Tierspitals Bern
2009:  Assistenz in der Pferde- und Kleintierklinik Neuhaus in Solothurn
2010 - 2011: Assistenz in der Gemischtpraxis von Dr. med. vet. Markus Nydegger in Niederscherli
seit Juli 2011: Assistenz in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp
Seit 1. September 2016: Teilhaberin der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/ Zusatzausbildungen
Pferdezahnmedizin, SVPS-Turniertierärztin, Fertigkeitszeugnis Pferdeidentifikation – Pferdepass, Fachtechnisch verantwortliche Tierärztin FTVT, Veterinärphytotherapeutin in Ausbildung (SMGP/SSPM), KGD-Vertragstierärztin







Dr. med. vet. Julia Wimmershoff

Geboren und aufgewachsen in Aachen, Deutschland

Ausbildung
1995 - 2001: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Giessen, Deutschland
2006 - 2008: Dissertation am Institut für Veterinärpathologie Universität Zürich

Berufserfahrung
2001 - 2005: Assistenz in verschiedenen Gemischt- und Kleintierpraxen in Deutschland
2000 - 2010: Assistenz am Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin der Universität Bern
2010 - 2013: Kleintierärztin in der Gemischtpraxis von Dr. med. vet. Niklaus Indermühle in Herzogenbuchsee
2013 - 2015: Kleintierärztin in der Gemischtpraxis "AG für Tiergesundheit" in Gunzwil (LU)
seit 2015: Teilselbständigkeit Praxis für Tierakupunktur in Boll
2015 - 2018: Assistenz in der Kleintierpraxis von Dr. med. vet. Artur Frey in Steffisburg
seit Januar 2019: Kleintierärztin in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete
FA Akupunktur (Ausbildung IVAS 2013-2014 Darmstadt, Deutschland), TCM Arzneimitteltherapie (Ausbildung 2015-2016 TianInstitut Bern)















Dr. med. vet. Sabine Eberle

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern

Ausbildung
1993 - 2000: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Bern
2005 - 2006: Dissertation an der Universität Bern zum Thema „Botulismus und andere Clostridien-Erkrankungen beim Pferd“

Berufserfahrung
2001 - 2004: Assistenz in der Gemischtpraxis von Dr. Markus Nydegger in Niederscherli
2006 - 2008: Assistenz in der Gemischtpraxis von Dr. med. vet. Martin Stettler in Heimenschwand
2009 - 2015: Assistenz in der Gemischtpraxis von Dr. Markus Nydegger in Niederscherli, dazwischen 2010 Auslandaufenthalt in Kanada
2015 - 2016: Assistenz Bereich Bestandesmedizin am Tierspital Bern
Seit Januar 2017: Grosstierärztin in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/ Zusatzausbildungen
Osteopathie beim Pferd, Fruchtbarkeit beim Rind und Pferd, Pferdezahnmedizin, SVPS-Turniertierärztin, Fertigkeitszeugnis Pferdeidentifikation - Pferdepass






Dr. med. vet. Francisca Lanz Uhde

geboren und aufgewachsen im Kanton Solothurn
Mutter von 2 Kindern

Ausbildung
1989 - 1995: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Bern
1996 / 1997: Dissertation an der PFerdeklinik/ Abteilung Anästhesiologie der Vetusisse Fakultät Bern mit dem Thema
"Untersuchung der analgetischen Wirkung von alph-2-Agonisten beim Pferd"
2004 - 2006: Internship und Residency für das European College of Bovine Health Management (ECBHM) an der Wiederkäuerklinik Vetsuisse Fakultät Bern (Fortbildung und wissenschaftliche Arbeiten)

Berufserfahrung
1996 - 1997: Assistenz an der Pferdeklinik des Tierspital Bern, Abteilung Anästhesiologie und Notfalldienst
1998 - 2000: Assistenz in der Gemischtpraxis Dr. Max Schiffmann, Steffisburg
2001 - 2004: Assistenz in der Nutztierpraxis Dr. Markus Nydegger, Niederscherli
2004 - 2006: Assistenz an der stationären Klinik und an der Abteilung für Bestandesmedizin, Wiederkäuerklinik Vetsuisse Fakultät Bern
2006 - 2008: "Kinderpause" - Ferienvertretungen in den Praxen Dr. Max Schiffmann, Steffisburg und Dres. Willener/ Oppliger, Belp
2009 - 2013: Teilzeit- Assistenz in der Nutztierpraxis, Dr. Markus Nydegger, Niederscherli
2014 - 2019: Amtliche Tierärztin beim Veterinärdienst Bern (Teilzeitpensum)
Seit September 2019: Grosstierärztin in der Tieraztpraxis Sägematt in Belp

Spezialgebiete / Zusatzausbildungen
Langjährige Erfahrung im Bereich Nutztiermedizin, Fachtechnisch Verantwortliche Person (FTVP nach altem Reglement), Zusatzausbildung Amtliche Tierärztin mit Schwerpunkt Fleischkontrolle.






Med. vet. Nicole Kälin FVH

geboren und aufgewachsen im Kanton Schwyz

Ausbildung
2011 - 2016: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Zürich (Schwerpunkt Kleintiere)

Berufserfahrung
2017 - 2018: Internship an der Ennetseeklinik in Hünenberg (ZG)
2018 - 2021: FVH Ausbildung in der Tierklinik Thun (BE)
2021 - 2022: Assistenztierärztin in der Tierklinik Thun (BE)
seit Januar 2022: Kleintierärztin in der Praxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiet
Fachtierärztin FVH für Kleintiere, Weichteilchirurgie














Med. vet. Carmen Sautter, PhD

Geboren in Caen, Frankreich, aufgewachsen in Mannheim, Deutschland

Ausbildung
2007 – 2014: Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
2015 – 2021: Dissertation (PhD) am Institut für Virologie und Immunologie und der Graduate School for Cellular and Biomedical Sciences der Universität Bern zum Thema „Immunantworten des Schweines auf PRRSV“ („Towards understanding humoral and cellular immune responses against the porcine reproductive and respiratory syndrome virus“)

Berufserfahrung
2018 – 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Biosicherheit am Institut für Virologie und Immunologie, Mittelhäusern
Feb-Dez 2021: Assistenz Grosstiere in der Tierarztpraxis Trachsel GmbH in St. Antoni
Seit Mai 2022: Grosstierärztin in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/ Zusatzausbildungen
Fachtechnisch Verantwortliche Tierärztin FTVT








Dr. med. vet. Heike Bässler

Geboren und aufgewachsen in Baden-Württemberg, Deutschland
Mutter eines Sohnes

Ausbildung
2003 – 2008: Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin. Zwischenzeitliches Austauschjahr (2006 – 2007) an der Universität Zürich
2008 – 2010 Dissertation in der Abteilung Klinische Radiologie, Tierspital der Universität Bern 2010, 2019 Mehrmonatige Praktika in Ultraschalldiagnostik an der Kleintierklinik der Universität Bern

Berufserfahrung

2010 – 2012: Internship in der Kleintierklinik der Universität Bern
2012 – 2014: Assistenz in der Kleintierklinik BolligerTschuor AG (heute Tierklinik Mittelland), Oftringen
2015 – 2019, 2021: Kleintierärztin in verschiedenen Kleintierpraxen in Bern und Umgebung (zum Teil als Mutterschaftsvertretung)
2019 – 2021: Assistenz in der Klinischen Dermatologie, Kleintierklinik der Universität Bern Seit 04/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinischen Dermatologie, Kleintierklinik Universität Bern
Seit Juli 2022: Kleintierärztin in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp










Dr. med. vet. Marina Strässle

Geboren und aufgewachsen im Kanton Schwyz

Ausbildung
2013 – 2018: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Bern
2019 – 2020: Dissertation am Institut für Virologie und Immunologie (IVI) und am Institut für Veterinärbakteriologie (IVB) der Universität Bern zum Thema «Establishment of caprine airway epithelial cells grown in an air-liquid interface system to study caprine respiratory viruses and bacteria»

Berufserfahrung
2021 – 2022: Trainee amtliche Tierärztin im Veterinäramt Zürich, Abteilung Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit
2022 – 2023: Amtliche Tierärztin im Veterinäramt Zürich, Abteilung Tierschutz, Team Nutztiere
Seit Februar 2023: Kleintierärztin in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/ Zusatzausbildungen
Amtliche Tierärztin


















Med. vet. Sabina von Gunten

Geboren in Basel, aufgewachsen in Pratteln
Mutter von vier fast erwachsenen Kindern

Ausbildung
1990-1996: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Bern
2002-2004: Bäuerinnenprüfung Inforama Hondrich
2019: Abschluss Amtliche Tierärztin
2022: Abschluss SVHA als Homöopathin

Berufserfahrung
1997-2000: Assistenzstelle in Gemischtpraxis D. Schnyder und D. Zimmerli, Thun
2000-2001: Assistenzstelle in Gemischtpraxis W. Gees, Meiringen
2000-2017: Führung Landwirtschaflicher Betrieb, Sigriswil und Teilzeitassistenzstelle Tierartzpraxis Lauenen Thun
Ab 2006: Amtliche Tierärztin beim Kanton Bern, v.a. Fleischkontrolle
2022-2023: Assistenzstelle ( Stellenvertretung ) Gemischtpraxis F. Neff, Saanen
Seit Mai 2023: Grosstierärztin in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/ Zusatzausbildungen
Amtliche Tierärztin, Schwerpunkt Fleischkontrolle und Primärproduktionskontrolle
Homöopathische Ausbildung SVHA










 

Muriel Neuhaus, Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern

Ausbildung
2015 – 2018: Gross– und Kleintierpraxis Lauenen in Thun

Berufserfahrung
seit August 2018: TPA in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/ Zusatzausbildungen
leitende TPA
Bestellwesen
Milchlabor
Seminar "Patientenüberwachung beim Kleintier"
Seminar "Der Beruf im Wandel, für eine optimierte Patientenversorgung"
Seminar "
Harntrakt/ Harnsteine"








Michèle Wyss, Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern
Mutter von einem Kind

Ausbildung
2009 – 2012: Kleintierpraxis von Dr. med. vet. Christoph Rüedi in Laupen
2009 – 2012: Berufsmatur-Vorkurs in Langenthal
2012 – 2013: Berufsmaturitätsschule Richtung Gesundheitliche/Soziale in der Rütti

Berufserfahrung
2013 – 2014: Cabinet Vétérinaire au Chat Bleu in Biel
seit April 2014: TPA in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/ Zusatzausbildungen
Berufsbildnerin
Prüfungsexpertin/ Figurantin QV
ÜK TPA Be-med Bern
Tierspitex Region Bern
Milchlabor
Internetauftritt/ soziale Netzwerke
Fotografie
Ernährungsberatung Hund & Katze VNA
Hämatologie/ Differentialblutbilder
Seminar "Hämatologie-Intensiv-Workshop"
Seminar "Hämatologie für TPAs Modul l und ll"
Seminar "Kommunikation leicht gemacht"
Seminar "Update Praxishygiene"
Seminar "Parasitologie (Blutbild) Hund Theorie/Praxis"
Seminar "Der Tierarzt und die sozialen Netzwerke"
Seminar "Zahnextraktionen"
Seminar "Hautkrankheiten beim Kleintier"
Seminar "Schmerzen bei Katzen und Hunde"
















Sarah Meyer, Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern

Ausbildung
2013 - 2016: Tierarztpraxis Schönenboden AG in Grosshöchstetten
2016 - 2017: Vorbereitsungskurs Berufsmaturität am Inforama, Zollikofen
2017 - 2018: Berufsbegleitende Berufsmaturität Richtung Gesundheit/Soziales am Inforama, Zollikofen

Berufserfahrung:
2016 - 2018: Kleintierklinik Dr.Fredi Witschi in Münchenbuchsee
2018 - 2020: Tierarztpraxis am Bahnhof AG in Langnau im Emmental
2019 - 2020: Tierarztpraxis Beichle AG in Escholzmatt
Seit April 2020: TPA in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/Zusatzausbildungen:
Berufsbildnerin
Milchlabor
Seminar „Der geriatrische Patient - Wenn Hund und Katze älter werden“
Seminar „Ein Patient, multiple Probleme – Multimorbidität in der Praxis“
Seminar „Dermatologie für TPAs“
Ernährungsberatung Hund und Katze VNA
Seminare Schweizerische Tierärztetage 2019 (Zahnprobleme bei Nagern, Stase bis Parasiten beim Nager, Mediterrane Landschildkröte, Muss der Igel zum Tierarzt)













Katja Portner, Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern

Ausbildung
2018 – 2021: Gross– und Kleintierpraxis DUOVet in Säriswil
2019 - 2021: Berufsmatur-Vorkurs Gibb in Bern
2021 - 2023:
Berufsmaturitätsschule Richtung NLL in der Rütti

Berufserfahrung
seit August 2021: TPA in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp














Sara Müller, Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern

Ausbildung
2017 – 2020: Gross– und Kleintierpraxis Emmenvet in Hasle-Rüegsau

Berufserfahrung
2020 - 2022: Kleintierpraxis VETcetera in Köniz
seit August 2022: TPA in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/Zusatzausbildungen:
2019 Kastrations- und Enthornungskurs, Inforama Rüti, Zollikofen
2020 Sachkundenachweis für Halter von Alpakas, Ortschwaben
2021 Alpakabewertungskurs (2 Tage), Ortschwaben
2021 Alpakabewertungskurs Fokus Fliessbewertung, Ortschwaben
2021 Operationsvorbereitung, Covetrus Lyssach
2022 Weiterbildung für TPA anlässlich der Schweizer Hundefachmesse HUND 2022, VSTPA
«Entspricht die Fütterung meines Hundes seiner Leistung»
«Halsband vs. Brustgeschirr»
«Kommunikation – eine echte Herausforderung»
«Mythen in der Hundeernährung»




















Sabine Friedli, Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ

Geboren und aufgewachsen im Kanton Bern
Mutter von 2 Kindern

Ausbildung
2019 - 2022: Ausbildung als TPA, Kleintierpraxis Susi & Strolch, Bonstetten
seit November 2022: TPA in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Berufserfahrung
2006 - 2019: Serviceangestellte in verschiedensten Speiselokalen in Bern und Langenthal mit Eventservice, Barbetrieb und Catering.













Prisca Schär, Tiermedizinische Praxisassistentin

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern

Ausbildung
1995- 1998: Dipl. medizinische Praxisassistentin

Berufserfahrung
1998 -2000: Allg. Praxis, Dr. Meier, Uetendorf
2000-2011: Tierarztpraxis, Dr. Hofer, Thun
2011-2012: Serviceangestellte in der Rinderhütte, Leukerbad
2013-2022: Kleintierarztpraxis, Dr. Frey, Steffisburg
Seit März 2023: als TPA in der Tierarztpraxis Sägematt AG in Belp

Spezialgebiete/Zusatzausbildung
Berufsbildnerin
Progresso
IGKO Kurs Mentaltraining
IGKO Grundkurs für Übungsleiter
TKGS Kurs Führigkeit
Webseminar: Angst und Aggressionen beim Hund 
Webseminar: Warum Hunde jagen
3Tageswebseminar: Besonderheiten bei Hunden aufgrund der Corona-Pandemie
Kantonale Bewilligung fürs das Ausführen von mehr als drei Hunden
Webinar: Geräuscheangst bei Hunden










Jasmin Mbanaso, Tiermedizinische Praxisassistentin in Ausbildung

geboren und aufgewachsen im Kanton Bern

Ausbildung
seit August 2022: Lehre als TPA in der Tierarztpraxis Sägematt AG